Vorsitz: R. Oberhoffer-Fritz, München / J. Nürnberger, Schwerin
10:30-10:45 Uhr
Physiologischer Hintergrund- peripherer versus zentraler Blutdruck
C. Ott, Erlangen
10:45-11:00 Uhr
Methoden und Geräte zur nichtinvasiven Messung des zentralen Blutdrucks
S. Wassertheurer, Wien / A
Von Screening bis Komplikation: Management kardiorenaler Patienten zwischen Hausarzt, Nephrologe und Kardiologe
Vorsitz: T. Westhoff, Herne
12:35 – 13:00 Uhr
CKD Screening: Wann sinnvoll und wie umsetzen?
J. Simon, Fulda
13:00 – 13:25 Uhr
Chronische Niereninsuffizienz: Behandlung und Komplikationsmanagement
T. Westhoff, Herne
13:25 – 13:50 Uhr
Herzinsuffizienztherapie: ein Update
C.Tschöpe, Berlin
13:50 – 14:00 Uhr
Diskussion und Conclusio
Resistant Hypertension – Barostim als Option
Vorsitz: : M. Koziolek, Göttingen / M. Halbach, Köln
Mechanismus der Barostimtherapie
R. Wachter, Leipzig
Barostim für welche Patienten: Indikation arterielle Hypertonie
M. Wallbach, Göttingen
Effekt von Barostim auf Hospitalisationsrate
M. Halbach, Köln
Pulse wave analysis – past, present, future
Vorsitz: C. Stockmann, Jena / B. Spronck, Maastricht
Anforderungen an die invasive Pulswellenanalyse (Goldstandard)
S. Eckert, Bad Oeynhause
Challenges of non-invasive pulse wave analysis and guidelines impact
B. Spronck, Maastricht
Invasive Validierung der Antares PWV
J. Baulmann, Rheinbach
Pulswellenanalyse – Was sagt uns die Wellenform heute… und morgen
A. Stäuber, Chemnitz
Pulswellenanalyse zur Bewertung der Herz-Kreislauf-Gesundheit der Bevölkerung
M. Dörr, Greifswald
Rationale Hochdrucktherapie und kardiovaskuläres Risiko – Fokus auf Medikamente und Begleiterkrankungen
Vorsitz: P. Trenkwalder, München / F. Limbourg, Hannover
Zurück in die Zukunft- Diuretika in der Hypertonietherapie
F. Limbourg, Hannover
Sinnvoll kombiniert-wann, wie, bei wem?
R. Schmieder, Erlangen
Das Trio infernale: Hypertonie-Hypercholesterinämie-Diabetes
R. Dechend, Berlin
1fach sinnvoll – das Single Pill-Konzept
Vorsitz: B. Weisser, Kiel / HG. Predel, Köln
12:30 – 12:50 Uhr
Blutdruck-Messung in der Praxis – Ergebnisse einer Messaktion
F. Limbourg, Hannover
12:50 – 13:10 Uhr
Hypertonie-Leitlinien in der ärztlichen Praxis: prägnant und praktikabel?
HG Predel, Köln
13:10 – 13:35 Uhr
Single Pill – Prognose-Studien
B. Weisser, Kiel
13:35 – 14:00 Uhr
Substitutionstherapie in der Hypertonie – einfach & wirtschaftlich verordnen
G. Lübben, Berlin
Vorsitz: F.Limbourg, Hannover / H. Haller, Hannover
H. Haller, Hannover