HypertoniekongressHypertoniekongress
Congress Center Heidelberg, Czernyring 20 | 04.-06.12.2025
2025-12-04 09:00:00
Anmeldung
Programm
  • Programm
  • Überblick
    • Auf einen Blick A-Z
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Wissenschaftspreise
    • Falleinreichung
    • Veranstalter & Organisator
    • Veranstaltungsort & Anreise
    • Hotelbuchung
    • Kooperationen
    • Gesellschaftsabend
    • Heidelberg erleben!
  • FB1 Präsenz-Seminar
  • Sponsoren
  • Abstracts
  • Überblick
    • Auf einen Blick A-Z
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Wissenschaftspreise
    • Falleinreichung
    • Veranstalter & Organisator
    • Veranstaltungsort & Anreise
    • Hotelbuchung
    • Kooperationen
    • Gesellschaftsabend
    • Heidelberg erleben!
  • FB1 Präsenz-Seminar
  • Sponsoren
  • Abstracts

Programm 2025

Donnerstag, 04.12.2025

Saal 2A
13:00 — 13:15
Room A1
Kongresseröffnung

Begrüßung durch die Kongresspräsidenten
Prof. Dr. med. Christian Ott, Nürnberg / PD Dr. med. Jan Börgel, Hamm

Room A1
Saal 2A
13:15 — 14:15
Room A1
Session 1: Herausforderungen in der Hypertonie

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Christian Ott, Nürnberg / PD Dr. med. Jan Börgel, Hamm

13:15-13:35
Wie können Leitlinien besser im Alltag implementiert werden?
Prof. Dr. med. Markus van der Giet, Berlin

13:35-13:55
Wie können wir eine geschlechtersensible Prävention stärken?
Prof. Dr. med. Gertraud Stadler, Berlin

13:55-14:15
Das kardiovaskuläre-renometabolische Kontinuum – ein holistischer Ansatz
Prof. Dr. med. Walter Zidek, Berlin

Room A1
Forum 1
Foyer
14:15 — 15:15
Foyer
Pause

Möglichkeit die Industriesymposien zu besuchen

Foyer
Saal 2A
14:15 — 15:15
Forum
Industriesymposium Alnylam Germany GmbH

Forum
Forum 1
14:15 — 15:15
Forum
Freier Symposiums-Slot
Forum
Industrieausstellung
15:15 — 16:15
Room A1
Get together & Posterbegehung

Room A1
Saal 2A
16:15 — 17:15
Room A1
Session 2: Blutdruck und „Environment“

Vorsitz:
PD Dr. med. Jan Börgel, Hamm / N.N.

16:15-16:35
Stress – welcher Stress?!
Prof. Dr. med. Thomas Mengden, Bad Nauheim

16:35-16:55
Gibt es ein Bluthochdruckwetter?!
N.N.

16:55-17:15
(Verkehrs-)Lärm und Luftverschmutzung
Prof. Dr. med. Thomas Münzel, Mainz

Room A1
Forum 1
16:15 — 17:15
Room A1
Session 3: Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Elke Wühl, Heidelberg / N.N.

16:15-16:35
Adhärenz mit der antihypertensiven Therapie bei Kindern und Jugendlichen
Dr. med. Carl Grabitz, Hannover

16:35-16:55
Geschlechtsspezifische Unterschiede im kardiovaskulären Risiko von Kindern und Jugendlichen
Prof. Dr. med. Anette Melk, Hannover

16:55-17:15
Fit but Pressured? Longitudinale Blutdruckentwicklung bei jugendlichen SportlerInnen
Dr. med. Sebastian Freilinger, München

Room A1
Foyer
17:15 — 17:30
Foyer
Pause
Foyer
Saal 2A
17:30 — 18:30
Room A1
Session 4: Von Lifestyle Intervention zu KI-basierten Prädiktionsmodellen

Vorsitz:
Dr. med Leonie Dreher, Hamburg / Dr. med. Lukas Streese, Düsseldorf

17:30-17:50
Intermittierendes Fasten bei kardiovaskulären Erkrankungen
Dr. med. Kai Knöpp, Halle

17:50-18:10
Impact of Cardiovascular Risk Factor on Vascular Health
Prof. Dr. med. Boy Houben, Maastricht

18:10-18:30
Microbiome-based Prediction of Sustained Weight Loss and Blood Pressure Response to Fasting
Dr. rer. nat. Theda Bartolomaeus, Berlin

Room A1
Forum 1
17:30 — 18:30
Room A1
Session 5: Preisträger:innen und Postergewinner:innen

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Christian Ott, Nürnberg / PD Dr. med. Jan Börgel, Hamm

Präsentationen der Sieger:innen

Room A1

Freitag, 05.12.2025

Saal 2A
08:00 — 08:45
Forum
Frühstückssymposium mementor DE GmbH
Forum
Forum 1
08:00 — 08:45
Forum
Freier Symposiums-Slot
Forum
Foyer
08:45—09:00
Foyer
Pause
Foyer
Saal 2A
09:00 — 10:00
Room A1
Session 6: Digitale Medizin

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Florian Limbourg, Hannover / Dr. med. Egbert G. Schulz, Göttingen

09:00-09:15
Telemonitoring international
Dr. med. Egbert G. Schulz, Göttingen

09:15-09:30
Wearables zum Blutdruckmonitoring
Dr. med. Siegfried Eckert, Bünde

09:30-10:00
Medical Apps im Hypertoniemanagement inkl. offener Diskussion
Prof. Dr. med. Florian Limbourg, Hannover

Room A1
Forum 1
09:00 — 10:00
Room A1
Session 7: Prävention (am Arbeitsplatz) Kooperationssession Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) & Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. (VDBW)

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Markus van der Giet, Berlin

6 Impulsvorträge a 5 Minuten mit anschließender Diskussionsrunde
Prof. Dr. med. Markus van der Giet (DHL)
Dr. Anna Böss (VDBW)
Prof. Dr. med. Andrea Kaifie-Pechmann (DGAUM)
Dennis Schilde (Audi BKK)
Betrieblicher Vertreter
Politischer Vertreter

Room A1
Foyer
10:00 — 10:15
Foyer
Pause
Foyer
Saal 2A
10:15 — 11:15
Room A1
Session 8: Hypertonie im kardiovaskulären-renometatolischen Kontinuum

Vorsitz:
N.N. / Prof. Dr. med. Martin Hausberg, Karlsruhe

10:15-10:35
Die Rolle von Aldosteron im kardiovaskulären-renometabolischen Kontinuum
Prof. Dr. med. Markus van der Giet, Berlin

10:35-10:55
Die potenzielle Rolle von Aldosteronsynthase-Inhibiton für die Hypertonietherapie
Prof. Dr. med. Johannes Stegbauer, Düsseldorf

10:55-11:15
Hypertonie – HFpEF: Quo vadis?
Prof. Dr. med. Birgit Aßmus, Gießen

Room A1
Forum 1
10:15 — 11:15
Room A1
Session 9: Resistente Hypertonie - Chronisch ungelöste Probleme

Vorsitz:
PD Dr. med. Jan Börgel, Hamm / Prof. Dr. med. Jens Jordan, Köln

10:15-10:35
Stellenwert der renalen Denervation / Barostimulation
PD Dr. med. Stephan Lüders, Cloppenburg

10:35-10:55
Stellenwert der CPAP Therapie
Prof. Dr. med. Bernd Sanner, Wuppertal

10:55-11:15
Behandlungsträgheit und Medikamentenadhärenz
Prof. Dr. med. Christian Ott, Nürnberg

Room A1
Forum 3B
10:15 — 14:15
Room A1
Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Johannes Stegbauer, Düsseldorf

weitere Informationen & Programm ab Oktober

Room A1
Foyer
11:15 — 14:30
Foyer
Pause

Möglichkeit die Industriesymposien zu besuchen

Foyer
Saal 2A
11:15 — 12:15
Forum
Industriesymposium APONTIS PHARMA Deutschland GmbH & Co. KG
Forum
Forum 1
11:15 — 12:15
Forum
Industriesymposium
Forum
Saal 2A
13:00 — 14:30
Forum
Industriesymposium AstraZeneca GmbH
Forum
Forum 1
13:00 — 14:30
Forum
Industriesymposium Recor Medical Europe GmbH
Forum
Saal 2A
14:30 — 15:30
Room A1
Session 10: Akute Blutdruckentgleisung: Joint Session Deutsche Hochdruckliga (DHL) / Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. (DGINA)

Vorsitz:
PD Dr. med. Jan Börgel, Hamm / Prof. Dr. med. Oliver Vonend, Wiesbaden

14:30-14:50
Therapie – mit was, wie schnell und wohin?
N.N.

14:50-15:10
Einfluss des akuten Wetterumschwungs auf den Blutdruck
N.N.

15:10-15:30
Risikofaktor „Heiligabend“
PD Dr. med. Jan Börgel, Hamm

Room A1
Forum 1
14:30 — 15:30
Room A1
Session 11: Differenzialdiagnose linksventrikuläre Hypertrophie

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Peter Trenkwalder, Gauting / N.N.

14:30-14:50
Differentialdiagnose Echo Amyloidose
N.N.

14:50-15:10
Differentialdiagnose MRT
N.N.

15:10-15:30
Neue therapeutische Konsequenzen (Amyloidose, HOCM, Morbus Fabry)
N.N.

Room A1
Foyer
15:30 — 16:00
Foyer
Pause
Foyer
Saal 2A
16:00 — 17:00
Room A1
Session 12: Preisverleihungen

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Markus van der Giet, Berlin / Prof. Dr. med. Florian Limbourg, Hannover

16:00-16:30
Dr.-Günther-Sawitzki-Förderpreis

16:30-17:00
Franz Gross Preis & Medaille

Room A1
Forum 1
Saal 2A
17:00 — 18:00
Room A1
Mitgliederversammlung vor Ort
Room A1
Gesellschaftsabend
ab 19:00
Room A1
Gesellschaftsabend & Preisverleihungen in der Rooftop-Bar des Atlantic Hotels Heidelberg

Auf Selbstzahlerbasis

Mehr...

Room A1

Samstag, 06.12.2025

Saal 2A
09:00 — 10:30
Room A1
Session 13: Aktuelle Fragen zur medikamentösen Therapie der Hypertonie und von Komorbiditäten

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Ute Seeland, Berlin / N.N.

09:00-09:25
Medikamentöse Therapie für alle Hypertoniker? Sollte selbst ein erhöhter Blutdruck schon behandelt werden?
Prof. Dr. med. Reinhold Kreutz, Berlin

09:25-09:40
Impulsvortrag: Mit welcher Blutdrucksenkung bin ich zufrieden?
Prof. Dr. med. Roland Schmieder, Erlangen

09:40-10:05
Wann ist eine Kombination mit SGLT2i + GLP1-RA + nsMRA notwendig?
Prof. Dr. med. Bernhard Krämer, Mannheim

10:05-10:30
GLP1-RA: Gewichtsreduktion versus Tissue Effekte?
Prof. Dr. med. Ulrich Wenzel, Hamburg

Room A1
Forum 1
09:00 — 10:30
Room A1
Session 14: Interaktive Fallsession

Vorsitz:
N.N. / N.N.

09:00-09:25
Fall 1: Vorstellung und kurzer Fallkommentar – Therapieproblem bei Patienten mit Hypertonie und intermittierenden Vorhofflimmern
N.N.

09:25-09:40
Fall 2:
N.N.

09:40-10:05
Fall 3:
N.N.

10:05-10:30
Fall 4:
N.N.

Room A1
Foyer
10:30 — 11:30
Foyer
Pause

Möglichkeit die Industriesymposien zu besuchen

Foyer
Saal 2A
10:30 — 11:30
Forum
Industriesymposium Servier Deutschland GmbH
Forum
Forum 1
10:30 — 11:00
Forum
Industriesymposium Amgen GmbH
Forum
11:00 — 11:30
Forum
Freier Symposiums-Slot
Forum
Foyer
11:30 — 12:00
Foyer
Pause
Foyer
Saal 2A
12:00 — 13:00
Room A1
Session 15: Aktuelles zur Hypertoniediagnostik

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Bernd Sanner, Wuppertal / PD Dr. med. Stephan Lüders, Cloppenburg

12:00-12:20
Wearables – Stellenwert bei der Blutdruckdiagnostik
PD Dr. med. Nikolaus Büchner, Duisburg

12:20-12:40
Was gehört zur sekundären Hypertoniediagnostik?
Prof. Dr. med. Christian Ott, Erlangen

12:40-13:00
Zielblutdruckwerte für die ambulante Selbstmessung
Prof. Dr. med. Timm Westhoff, Herne/Bochum

Room A1
Forum 1
12:00 — 13:00
Room A1
Session 16: Prävention und Therapie des hohen Blutdrucks mit nichtmedikamentösen Maßnahmen – was sagen die aktuellen Leitlinien?

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Hans-Georg Predel, Köln / Prof. Dr. med. Burkhard Weisser, Kiel

12:00-12:20
Ausdauersport und Ernährung
Prof. Dr. med. Hans-Georg Predel, Köln

12:20-12:40
Kraftsport-Fokus NVL 1.0
Prof. Dr. med. Burkhard Weisser, Kiel

12:40-13:00
Konkrete Umsetzbarkeit der Leitlinien in der Praxis
Dr. med. Claudia Bünzen, Kiel

Room A1
Saal 2A
13:00 — 14:00
Room A1
Session 17: Verabschiedung und Ausblick

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Christian Ott, Nürnberg / PD Dr. med. Jan Börgel, Hamm

Room A1
Forum 1
Veranstalter

Berliner Str. 46 | 69120 Heidelberg

Save-the-date

03.-05.12.2026 BERLIN

Impressum | Datenschutz
Sie können sich unbesorgt und frei auf unserer Website bewegen, wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. OKDatenschutzerklärung