HypertoniekongressHypertoniekongress
Congress Center Heidelberg, Czernyring 20 | 04.-06.12.2025
2025-12-04 09:00:00
Anmeldung
Programm 2025
  • Programm folgt in Kürze
  • Programm 2025
  • Überblick
    • Auf einen Blick A-Z
    • Veranstalter & Organisator
    • Veranstaltungsort & Anreise
    • Hotelbuchung
    • Heidelberg erleben!
    • Kooperationen
  • FB1 Präsenz-Seminar
  • Falleinreichung
  • Sponsoren 2025
  • Überblick
    • Auf einen Blick A-Z
    • Veranstalter & Organisator
    • Veranstaltungsort & Anreise
    • Hotelbuchung
    • Heidelberg erleben!
    • Kooperationen
  • FB1 Präsenz-Seminar
  • Falleinreichung
  • Sponsoren 2025

Programm 2025

Donnerstag, 04.12.2025
09:00 – 18:30

Saal 2A
13:00 — 13:15
Room A1
Kongresseröffnung

13:00-13:15
Begrüßung durch den Vorsitzenden
Prof. Ott/ PD Dr. Börgel

Room A1
Saal 2A
13:15 — 14:15
Room A1
Session I - Eröffnungssession (Vorstand) (BPF)

Vorsitz:

13:15-13:35

13:35-13:55

13:55-14:15

Room A1
Forum 1
 
Room A1
Room A1
Foyer
14:15 — 15:15
Foyer
Pause

Möglichkeiten die Industriesymposium zu besuchen

Foyer
Saal 2A
14:15 — 15:15
Forum
Block Industriesymposium Premium - Alnylam (Amyloidose)
Forum
Forum 1
14:15 — 15:15
Forum
Block Industriesymposium

Forum
Industrieausstellung
15:15 — 16:15
Room A1
Get together & Posterbegehung in der Industrieausstellung

Room A1
Saal 2A
16:15 — 17:15
Room A1
Session 2:

Vorsitz:

16:15-16:35
Stress – welcher Stress?!

16:35-16:55
Gibt es ein Bluthochdruckwetter?!

16:55-17:15
(Verkehrs-)Lärm und Luftverschmutzung

Room A1
Forum 1
16:15 — 17:15
Room A1
Session 3: Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen

Vorsitz:
Prof. Dr. med. Elke Wühl, Heidelberg / N.N.

16:15-16:35
Adhärenz mit der antihypertensiven Therapie bei Kindern und Jugendlichen
Dr. med. Carl Grabitz, Hannover

16:35-16:55
Geschlechts-spezifische Unterschiede im kardiovaskulären Risiko von Kindern und Jugendlichen
Prof. Dr. med. Anette Melk, Hannover

16:55-17:15
Fit but Pressured? Longitudinale Blutdruckentwicklung bei jugendlichen SportlerInnen
Fit but Pressured? Longitudinale Blutdruckentwicklung bei jugendlichen SportlerInnen

Room A1
Foyer
17:15 — 17:30
Foyer
Pause
Foyer
Saal 2A
15:40 —16:00
Room A1
Preisverleihung

Franz-Gross-Medaille & Franz-Gross-Preis
Prof. Dr. Detlev Ganten, Berlin; Prof. Dr. Markus van der Giet, Berlin

Room A1

Samstag, 14.09.2024   |   09:00-16:15

Saal 2A
09:00 — 09:30
Room A1
Mitgliederversammlung der Deutschen Hochdruckliga
Room A1
Foyer
09:30—09:45
Foyer
Pause
Foyer
Saal 2A
09:45 — 11:15
Room A1
Bluthochdruck – eine interdisziplinäre Erfolgsgeschichte

Vorsitz:
Prof. Dr. Roland Schmieder, Erlangen; Prof. Dr. Lars Rump, Düsseldorf

09:45-10:05
Wie implementieren wir Leitlinien in die alltägliche Versorgung?
Dr. Johannes Baulmann, Rheinbach

10:05-10:25
Blutdrucktherapie bei KHK und Herzinsuffizienz
Prof. Dr. Heribert Schunkert, München

10:25-10:45
Die Rolle der Blutdrucktherapie bei Niereninsuffizienz
Prof. Dr. Jan Galle, Lüdenscheid

10:45-11:15
Der Hyperaldosteronismus – eine endokrine Herausforderung
Dr. Isabel Stüfchen, München

Room A1
Forum 1
09:45 — 11:15
Room A1
Hypertonie - neue Aspekte der Forschung (Sektion Wissenschaft)

Vorsitz:
Prof. Dr. Kristina Kusche-Vihrog, Lübeck; Prof. Dr. Johannes Stegbauer, Düsseldorf

09:45-10:15
Endothelin-System
Martine Clozel, Allschwil

10:15-10:45
Hormone
Prof. Dr. Michael Bader, Berlin

10:45-11:15
Autonome Regulation in Extremsituationen
Prof. Dr. Jens Jordan, Köln

Room A1
Foyer
11:15 — 13:15
Foyer
Pause

Möglichkeiten die Industriesymposium zu besuchen

Foyer
Industrieausstellung
11:15 — 11:45
Forum
Expertentalk am Stand von Novartis Pharma GmbH

Prof. Dr. Hilgendorf, Freiburg

Forum
Saal 2A
11:45 — 12:15
Forum
Industriesymposium Amgen GmbH

Herz trifft Niere – Chancen der modernen Präventionsstrategie

Leitliniengerechte Therapie der Atherosklerose bei cv Hochrisikopatienten – wer, wie, wann und wie oft?
Aus Sicht des Kardiologen
Prof. Dr. Florian Custodis, Berlin

Erfolgreiche cv Präventionsstrategien – wer macht was, wann und wie oft?
Aus Sicht des Nephrologen
Prof. Dr. Timm Westhoff, Herne

Fragen & Diskussion
Alle

Forum
Forum 1
11:45 — 12:15
Forum
Industriesymposium Mementor DE GmbH

Lebenstilinterventionen auf Rezept verordnen: Funktioniert das?

Prof. Dr. Florian Limbourg, Hannover
im Gespräch mit Hypertonie-Patient Ferdinand Schank

Forum
Saal 2A
12:15 — 13:15
Forum
Industriesymposium Servier Deutschland GmbH

Hochdrucktherapie-Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Vorsitz: Prof. Dr. Peter Trenkwalder, Gauting

50 Jahre Therapieempfehlungen der DHL
Prof. Dr. Peter Trenkwalder, Gauting

Therapieziele im Wandel
Prof. Dr. Roland Schmieder, Erlangen

Herausforderung Adhärenz-eine unendliche Geschichte?
Dr. Sarah Rudolf, Wiesbaden

Hypertonietherapie Quo Vadis – digitale Helfer, KI & Lifestyle
Prof. Dr. Florian Limbourg, Hannover

Podiumsdiskussion

Forum
Forum 1
12:15 — 12:45
Forum
Industriesymposium Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

Das dicke Herz- hypertrophe Kardiomyopathien im Alltag erkennen
PD Dr. Farbod Sedaghat-Hamedani, Heidelberg

Forum
12:45 — 13:15
Forum
Industriesymposium TAD Pharma GmbH
Forum
Foyer
13:15 — 14:00
Foyer
Pause
Foyer
Saal 2A
13:45 — 15:15
Room A1
Medikamentöse und interventionelle Hochdrucktherapie

Vorsitz:
Prof. Dr. Reinhold Kreutz, Berlin; Prof. Dr. Thomas Unger, Maastricht

13:45-14:05
The challenges of developing guidelines
Prof. Dr. Giuseppe Mancia, Mailand

14:05-14:25
Beta-Blocker
Prof. Dr. Franz Messerli, Bern

14:25-14:45
Blood pressure goals and J-curve
Prof. Dr. Sverre Erik Kjeldsen, Oslo

14:45-15:15
Which blood pressure medications will we get in the future?
Prof. Dr. Jan Danser, Rotterdam

Room A1
Forum 1
13:45 — 15:15
Room A1
Bluthochdruck – eine interdisziplinäre Herausforderung

Vorsitz:
Prof. Dr. Christian Ott, Nürnberg; Prof. Dr. Markus Tölle, Berlin

13:45-14:05
Pulsatile Hämodynamik und Herzinsuffizienz
PD Dr. Thomas Weber, Wels

14:05-14:25
Hitze, Staub und Lärm – eine Herausforderung der Zukunft?
Prof. Dr. Thomas Münzel, Mainz

14:25-14:45
Wie können wir die Therapieadhärenz verbessern? – Ideen und Konzepte
Prof. Dr. Markus Tölle, Berlin

14:45-15:15
Geschlecht und Bluthochdruck
Prof. Dr. Ute Seeland, Berlin

Room A1
Saal 2A
15:15 — 16:00
Room A1
Verabschiedung und Keynote (Salz)

Vorsitz:
Prof. Dr. Markus van der Giet, Berlin

15:15-15:35
Die ewige Herausforderung: Das Salzproblem
Prof. Dr. Jens Titze, Singapur

15:35-15:45 Uhr
Verleihungen Dr. Adalbert Buding Preis
Prof. Dr. Ulrich Wenzel, Hamburg

15:45-16:00 Uhr
Verabschiedung und Ankündigung Kongress 2025
Prof. Dr. Markus van der Giet, Berlin

Room A1
Veranstalter

Berliner Str. 46 | 69120 Heidelberg

Save-the-date

03.-05.12.2026 BERLIN

Impressum | Datenschutz
Sie können sich unbesorgt und frei auf unserer Website bewegen, wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. OKDatenschutzerklärung